Wie man Geräusch-Servopumpe repariert

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 18 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wie man Geräusch-Servopumpe repariert - Autoreparatur
Wie man Geräusch-Servopumpe repariert - Autoreparatur

Inhalt


Wenn Sie die Geräuschpumpe der Servolenkung hören, überprüfen Sie die Servolenkungsflüssigkeit. Zu wenig Flüssigkeit oder ein schlechter Ball in der Pumpe können Geräusche verursachen. Wenn Sie die Flüssigkeit mehrmals ablaufen lassen, verschleißen die Lager und es fängt an zu jammern. Überprüfen Sie die Flüssigkeit daher bei jedem Motorölwechsel. Füllen Sie es nach Bedarf nach, und suchen Sie das Leck, und beheben Sie es, wenn das Problem weiterhin besteht. Wenn das Geräusch nicht richtig funktioniert, ändern Sie es so bald wie möglich.

Schritt 1

Öffnen Sie die Oberseite der Servopumpe. Lassen Sie die Servolenkungsflüssigkeit mit dem Truthahnbaster oder einem anderen Saugheber ab. Legen Sie die Lappen unter die Schläuche an der Rückseite der Servopumpe. Schieben Sie die Auffangwanne unter die Schläuche.


Schritt 2

Entfernen Sie die Hoch- und Niederdruckschläuche mit dem entsprechenden Leitungsschlüssel. Lassen Sie die Schläuche in die Auffangwanne ablaufen. Trennen Sie den Kabelbaumstecker, falls für Ihr Jahr, Marke und Modell zutreffend.

Schritt 3

Schieben Sie einen Sockel auf die Schraube in der Mitte des Riemenspanners, wenn Ihr Fahrzeug einen Serpentinenriemen hat. Drehen Sie die Spannrolle in Richtung Motormitte, um die Spannung des Riemens zu lockern. Heben Sie den Riemen von der Riemenscheibe der Servolenkungspumpe ab. Wenn der Motor Keilriemen verwendet, lösen Sie die Schraube an der Gleithalterung. Einige Modelle haben zusätzlich zu einer Einstellschraube Muttern. Lockern Sie den Verriegelungsbolzen. Schieben Sie die Servopumpe in Richtung Motormitte, um die Spannung des Riemens zu lockern. Heben Sie den Riemen von der Riemenscheibe der Servolenkungspumpe ab. In diesem Fall muss der Riemen nicht vollständig entfernt werden.


Schritt 4

Schrauben Sie die Servopumpe ab und nehmen Sie sie vom Motor ab. Wenn Ihr Fahrzeug andere Schrauben hat, denken Sie daran, wo die Schrauben herausgekommen sind, damit Sie sie an der richtigen Stelle wieder einbauen können.

Schritt 5

Die neue Pumpe am Motor anschrauben. Neue O-Ringe für die Schläuche mit sauberer Servolenkungsflüssigkeit schmieren. Schieben Sie die O-Ringe auf die Leitungen und montieren Sie die Leitungen mit dem entsprechenden Leitungsschlüssel. Ziehen Sie die Leitungen fest an, aber nicht zu fest.

Schritt 6

Kabelbaumstecker einstecken. Den Riemen wieder einbauen - bei Serpentinenriemen die Riemenspannrolle in Richtung Motormitte drehen, den Riemen über die Riemenscheibe und den Riemenspanner der Servolenkungspumpe schieben und dann den Riemenspanner vorsichtig wieder einrasten lassen. Wenn es sich bei dem Riemen um einen Keilriemen handelt, schieben Sie die Pumpe in Richtung Motor, bringen Sie den Riemen auf der Riemenscheibe an und ziehen Sie die Pumpe vom Motor weg, um den Riemen zu spannen. Ziehen Sie die Schiebebolzen fest. Verdrehen Sie den Riemen - er hat die richtige Spannung, wenn Sie ihn um 90 Grad verdrehen können. Ziehen Sie gegebenenfalls die Kontermutter an.

Füllen Sie den Servolenkungsflüssigkeitsbehälter nach. Entlüften Sie das System - Sie können Anweisungen für Ihr Unternehmen erhalten, indem Sie den Händler anrufen oder ein Reparaturhandbuch lesen. Drehen Sie bei den meisten Autos einfach das Rad des Schlosses mehrmals nach rechts. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand im laufenden Betrieb. Das System wird blau, wenn sich der Flüssigkeitsstand stabilisiert und keine Blasen mehr vorhanden sind.

Einzelteile, die Sie benötigen

  • Truthahnbaster oder anderes Druckhebegerät
  • Pfanne abtropfen lassen
  • Lumpen kaufen
  • Satz Linienschlüssel
  • Set von Steckdosen

Wenn ie Ihrem Wohnmobil einen Baldachin hinzufügen, wird der Wohnraum im Freien vergrößert und der chutz vor den Elementen erhöht. Der Kauf einer vorgefertigten Markie kann bei Wo...

Was ist eine Anlaufscheibe?

Louise Ward

Juni 2024

Druckcheiben, Achen, Bolzen, tifte, Lager und rotierende Komponenten. In ihrer einfachten Form ind Druckcheiben langlebige flache Lager in Form einer cheibe, die Axialkräfte in Drehmechanimen &#...

Unsere Wahl