Informationen zum Chevy 250 Inline Six

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
EZ-Guide 250 Demo Video
Video: EZ-Guide 250 Demo Video

Inhalt


Der Chevrolet-Reihensechszylinder war das Grundaggregat von General Motors für Chevrolet-PKWs und -LKWs der Einstiegsklasse. Es ist Teil einer langen Reihe von Reihensechszylinder-Motoren aus dem Jahr 1929, die die Reihenofenversion ersetzten. Der 250er feierte sein Debüt im Jahr 1966 und wurde 1979 aus dem Pkw- und 1984 aus dem Lkw-Bereich verdrängt.

Hintergrund

Inline-Sechs-Chevrolets Ursprünglich im Jahr 1929 mit einem Hubraum von 194 Kubikzoll eingeführt und allgemein als "Stovebolt" Straight-Sechs bezeichnet, da die Kopfschrauben denen eines Ofens ähnelten. Der Ofenriegel diente als Vorlage für zukünftige Straight-Sixes. Es hat eine Bohrung von 3,3125 Zoll und einen Hub von 3,75 Zoll. Es erzeugte 50 Pferdestärken.

Das Straight-Six-Konzept

Chevrolet war einer der wenigen Autohersteller, die den Sechs- und Achtzylindermotoren als Hauptantrieb für ihre Autos widerstanden haben und dabei an dem billigen, aber unterleistungsfähigen Geradeausofen festhielten. Die Reihensechs hatten eine einzelne Reihe von sechs Zylindern, die in einer geraden Linie am Kurbelgehäuse angeordnet waren. Diese Konfiguration bietet den Motor, der die Vibrationen der frühen Achtzylinder-Versionen minimiert. Wichtiger ist, dass die Konfiguration zu niedrigen Herstellungskosten führte.


Die 250

Die Verdrängung der Straight-Six nahm im Laufe der Jahre mit den Versionen 181, 207 und 235,5 stetig zu. Die 250 wurde 1966 mit einer Bohrung von 3,875 Zoll und einem Hub von 3,53 Zoll auf den Markt gebracht, wobei der Bohrungsdurchmesser der 235er bei 3,562 Zoll lag, der Hub jedoch kürzer war als der der 235er bei 3,94 Zoll. Die 250 erzeugten 155 PS.

250er Jahre verwenden

Der 250er hatte einen integrierten Zylinderkopf mit einem Ein-Zylinder-Vergaser. Es war der Basismotor für amerikanische Personenkraftwagen von 1966 bis 1979 und für amerikanische Lastkraftwagen von 1966 bis 1984. Es rüstete den Camaro von 1968 bis 1979, den Checker Marathon von 1969 bis 1979 und den brasilianischen Chevrolet Opala von 1968 bis 1992 aus.

Nicht-Chevrolet-Anwendungen

GM zögerte nicht, den 250 aufgrund der Zuverlässigkeit der Motoren und der wirtschaftlichen Leistung in seiner anderen Fahrzeugpalette einzusetzen. 1968 bis 1976 Pontiac Pontiac Pontiac Pontiac 1968 1968 Pontiac LeMans, der Buick Special von 1968 bis 1969, der Oldsmobile Cutlass von 1968 bis 1972, der Pontiac Ventura von 1971 bis 1975 und der Pontiac Ventura von 1968 bis 1971 Buick Skylark. Die 250 in allen Autos wurden oft mit dem serienmäßigen Zwei-Gang-Automatikgetriebe gepaart.


Varianten

Kleinere Variationen der 250er wurden in den 1970er Jahren produziert. Der L22 wurde für den Camaro von 1967 bis 1979 produziert. Die 1978er-Version zum Beispiel hatte 105 PS und ein Drehmoment von 190 Pfund-Fuß. Ein separater 250er, der LD4, wurde nur für 1978 produziert und der LE3 kam 1979 bis 1984 mit leicht erhöhter Leistung und Drehmoment. Die Kennbuchstaben und -nummern dieser Motoren sind GMs interne Build-Codes.

Stellt die Produktion ein

Eine andere Version des Straight-Six, das 292-Modell für Chevy- und GMC-Lkw, überholte die 250er bis 1990. Der Straight-Six war jedoch seit Mitte der 1970er-Jahre zum Scheitern verurteilt, als GM begann, mit einem neuen V-6 zu experimentieren. Der 250 stellte die Produktion 1979 ein und wurde durch den 2,8-Liter-V-6 von GM ersetzt, der auf dem V-8-Design basierte, aber zwei Zylinder am Ende abhob.

Ford F-150 Achsvermessung Specs

Robert Simon

Juni 2024

Der F-150 it ein beliebter Kleintranporter der Ford Motor Company au der "F-erie". Die technichen Daten für die F-150-Tonabnehmer, die in beiden Radtypen erhältlich ind, variieren...

Wie man ein Motorrad Trike baut

Robert Simon

Juni 2024

Der Bau eine Motorradtrike it nicht o kompliziert, wie e ich anhört. Alle, wa benötigt wird, um eine neue Talentgeneration aufzubauen, ein vorhandene Motorrad, ein paar Zerpanungfähigk...

Empfohlen