390 Ford Truck Tune-Up Specs

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 17 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
The CORRECT way to Set Timing on Ford Engines with a Distributor
Video: The CORRECT way to Set Timing on Ford Engines with a Distributor

Inhalt


Der 390-Kubikzoll-V8 war einer der beliebtesten Big-Block-Motoren der 1960er-Jahre und wurde häufig in Pkw und Lkw eingesetzt. Obwohl der 390 in einigen Hochleistungsanwendungen wie dem Mustang von 1967 ausgerüstet war, war der Motor für sein Drehmoment für seine Leistung bekannt. Aus diesem Grund war der 390 eine beliebte Wahl in der Lkw-Linie. Die ordnungsgemäße Einstellung des Motors ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Wartung. Die technischen Daten sollten jedoch genau befolgt werden, da sie häufig von Jahr zu Jahr variieren.

Zündkerzen

Der 390 war typischerweise mit Zündkerzen vom Typ BF-32 ausgestattet. Die 390er, die zwischen 1963 und 1966 hergestellt wurden, waren mit Steckern vom Typ BF-42 ausgestattet. Der Zündkerzenspalt für alle Typen betrug 0,034 Zoll.

Verteiler

Bei Ausstattung mit dem Schaltgetriebe betrug der Zündzeitpunktabstand 0,021 Zoll. Bei Ausstattung mit Automatikgetriebe betrug der Spalt 0,017 Zoll. Bei Ausstattung mit dem Schaltgetriebe beträgt der Bereich 24 bis 39 Grad. Bei Ausstattung mit dem Automatikgetriebe lag der Verweilwinkel zwischen 26 und 31 Grad.


Zündzeitpunkt

Wenn der 390 im Jahr 1962 hergestellt wurde, lag der Zündzeitpunkt fünf Grad vor dem Totpunkt ("BTDC"). Wenn der Zündzeitpunkt 1963 hergestellt und mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, beträgt er fünf Grad vor dem oberen Totpunkt und acht Grad vor dem oberen Totpunkt, wenn er mit dem Automatikgetriebe ausgestattet ist. Wenn der Zündzeitpunkt zwischen 1964 und 1966 hergestellt und mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, beträgt er vier Grad vor OT und sechs Grad, wenn er mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist. Wenn der 390 im Jahr 1967 hergestellt und nicht mit dem Thermactor-Abgasreinigungssystem ausgestattet wurde, lag der Zündzeitpunkt bei 10 Grad vor dem oberen Totpunkt. Der Zündzeitpunkt für alle anderen 390er war sechs Grad vor dem oberen Totpunkt.

Leerlaufdrehzahl

Wenn der 390 im Jahr 1962 produziert wurde, betrug die Leerlaufdrehzahl 515 U / min. Bei einer Produktion zwischen 1963 und 1964 betrug die Leerlaufdrehzahl bei Ausstattung mit Schaltgetriebe 500 U / min und bei Ausstattung mit Automatikgetriebe 485 U / min. Bei einer Produktion von 1965 und einer Ausstattung mit Schaltgetriebe betrug die Leerlaufdrehzahl 600 U / min. Bei Ausstattung mit Automatikgetriebe betrug die Leerlaufdrehzahl 500 U / min. Für alle anderen 390er mit Schaltgetriebe, jedoch ohne Abgasreinigungsthermometer, betrug die Leerlaufdrehzahl 575 U / min. Bei Ausstattung mit Automatikgetriebe, jedoch ohne Abgasreinigungsanlage, betrug die Leerlaufdrehzahl 474 U / min. Für 390er, die sowohl mit dem Getriebe als auch mit dem Thermactor-Abgasreinigungssystem ausgestattet waren, betrug die Leerlaufdrehzahl 625 U / min. Für 390er, die sowohl mit dem Automatikgetriebe als auch mit dem Thermo Exhaust Emission Control System ausgestattet waren, betrug die Leerlaufdrehzahl 550 U / min.


Zylinderkompression

Für alle Jahre des 390 lag die Zylinderkompression in einem Bereich von 160 bis 200 Pfund.

Die Einladichtung tellt eine Dichtung zwichen dem Einlakrümmer und dem Zylinderkopf in einem Kraftfahrzeug bereit. Dichtungen ind extrem hohen Temperaturen und Drücken augeetzt. Eine durchg...

Ford F-150 Achsvermessung Specs

Robert Simon

Juni 2024

Der F-150 it ein beliebter Kleintranporter der Ford Motor Company au der "F-erie". Die technichen Daten für die F-150-Tonabnehmer, die in beiden Radtypen erhältlich ind, variieren...

Beliebt Vor Ort.